Es gibt Trends, die uns besonders freuen. Denn das Thema Nachhaltigkeit und ‘Grüne Küche’ ist nun vollständig in der Küchenentwicklung angekommen. Ob bei den verwendeten Materialien von Schränken und Oberflächen, beim Verbrauch der Elektrogeräte oder bei der Produktion der einzelnen Teile und beim Transport zu unseren Kunden:innen - ressourcenschonendes Handeln ist überall das Gebot der Stunde.
Die Küche unterliegt wie alles um uns einem ständigen Wandel, innovativen Entwicklungen und immer neuen grandiosen Ideen. Dabei sind uns tolle und spannende Entwicklungen aufgefallen, die unseren persönlichen Anliegen nach Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher kommen. Entwicklungen, die wir auch auf der diesjährigen Küchenmesse in Salzburg Anfang Mai noch besser kennenlernen durften. Denn hier konnten wir direkt bei den ausstellenden Herstellern fachsimpeln. Einiges davon haben wir mitgebracht:
Recycling bei Küchenfronten
Wir bieten mittlerweile Türfronten aus recycelten Materialien an. Dabei wird die Beschichtung mit aufbereiteten Komponenten versetzt. Das spart nicht nur wichtige Rohstoffe, sondern spart auch bei den Kosten. Und wir finden, einen Unterschied zu den herkömmlich produzierten Türfronten gibt es nicht.
Weniger Plastik, nachhaltiger Transport
Eine freudige Entwicklung, die wir schon seit einiger Zeit bemerken, ist, dass immer mehr Hersteller auf unnötiges Plastik bei der Verpackung verzichten und vermehrt auf den Transport per Schiene setzen. Die vielen Plastikverpackungen, die wir in der Vergangenheit bei der Lieferung hatten, sind nun um ein Vielfaches reduziert, denn immer mehr Hersteller setzen stattdessen auf nachhaltige Materialien. Dem wollen wir noch ein Häubchen aufsetzen: Kartons werden daher von unseren Monteuren für das Abdecken des Bodens wiederverwendet. Was an Plastik und Styropor übrig bleibt, wird von uns fachgerecht recycelt.
Energieeffizienz bei der Produktion
Die Umweltbelastung bei der Erzeugung der einzelnen Küchenkomponenten in der Industrie ist leider kein Geheimnis. Eine Problematik, die sich dieser Wirtschaftszweig mit vielen anderen produzierenden Gewerben teilt. Freudig ist es daher, dass immer mehr Hersteller bewusst auf nachhaltige Systeme wie Wärme- und Energierückgewinnungssysteme, verbesserte Filtersysteme bei der Produktion und umweltfreundlichere Materialien setzen.

Energieeffizienz bei Neugeräten
Aber die Hersteller setzten nicht nur bei der Produktion auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, auch die Geräte selbst, die auf den Markt kommen, werden immer effizienter. Nach der Umstellung der Energieeffizienzklassen bei Elektrogeräten gab es zunächst nach dem neuen System plötzlich keine Klasse A oder B Geräte mehr. Das verunsicherte viele Käufer. Mittlerweile gibt es aber wieder Elektrogeräte mit den Effizienzklassen A und B.
Die Entwicklung bei den Küchenherstellern, die wir in den letzten Jahren bemerkt haben und begleiten durften, freut uns. Wenn ihr mehr über nachhaltige Küchen erfahren und eine eigene Küche möglichst nachhaltig planen wollt, freuen wir uns, wenn ihr uns im KochraumDesign besucht.